Peter Lang AG
Peter Lang
zur Case Study
Kunden und Einsatzbereich
Die Verlagsgruppe Peter Lang ist ein mit ihren Niederlassungen in Bern, Brüssel, Frankfurt, Oxford sowie New York ein weltweit agierender Buchverlag im Bereich der Wissenschaft. Mit mehr als 48.000 Büchern in verschiedenen Sprachen, hauptsächlich Englisch, Deutsch, Französisch und Spanisch liegt die Stärke des Peter Lang Verlags unter anderem im effizienten Marketing von wissenschaftlichen Publikationen.
Aufgabe
Die Peter Lang AG suchte in einer umfangreichen Evaluierungsphase einen Dienstleister im Verlagsumfeld, der für den Verlag einerseits eine individuelle Lösung für die Erfassung und Verwaltung von Manuskripten und Autoren und andererseits eine Onlineplattform mit integriertem Buchshop entwickelt.
Mit nbsp fand man einen Partner, der sowohl über genügend Know-How verfügte und gleichzeitig mit SiteFusion ECMS das ideale Werkzeug für die Erstellung, Verwaltung und Publizierung sämtlicher Inhalte des Verlags mitbrachte.
Anforderungen
Ziel des Projekts „Integrated Editorial and Publishing Solution“ war es, einen effizienten und crossmedialen Produktions-, Verkaufs- und Distributionsprozess in der ganzen Verlagsgruppe zu realisieren. Dabei sollte jedes Buch in den einzelnen Niederlassungen auf die gleiche Weise produziert und inhouse zentral gespeichert werden.
Durchgängiges Crossmedia Publishing sollte dem Verlag den Verkauf der Verlagsprodukte sowohl als Hardcopys als auch als eBooks gewährleisten. Neben dem von nbsp entwickelten Bookshop sollten die Produkte auf Amazon und im Verzeichnis lieferbarer Bücher erscheinen um so die Reichweite beizubehalten.
Durch die Optimierung der Prozesse wurde zum Einen eine Steigerung der Effektivität beim Verkauf, zum Anderen ein gewisses Kosteneinsparpotenzial angestrebt. Ziel war es unter anderem die Lagerbestände durch flexiblere Produktion und Distribution stark zu reduzieren.
Das System an sich sollte einfach zu bedienen sowie hochflexibel sein. Die Autoren sollten dabei Ihre Manuskripte per MS Word erfassen, die Konvertierung nach XML sollte automatisiert geschehen. Besonderer Wert wurde auf die Verarbeitung von mathematischen und chemischen Formeln sowie Musiknoten und Abbildungen jeglicher Art gelegt.
Das neue System sollte sich nahtlos in die bestehende Systemlandschaft integrieren, unter anderem sollte eine Schnittstelle zur hauseigenen Verlagssoftware geschaffen werden.
Die Umsetzung
Nachdem sich die Peter Lang AG nach mehreren Beratungsrunden für SiteFusion als Dienstleister entschieden hatte, wurde in Bern im Rahmen mehrerer vor Ort Workshops der Grundstein für die umfangreiche Konzeptionsphase gelegt.
Die Experten von nbsp lieferten im Folgenden ein detailliertes Pflichtenheft, welches als Basis für das Gesamtprojekt diente.
Die Umsetzung selbst bestand aus der Autorenschnittstelle, über welche der Autor selbst das Manuskript in das zentrale Content Repository einspeisen kann. In diesem Prozess geschieht die Konvertierung des Word-Dokumentes in das medienneutrale XML-Format, was die spätere Wiederverwendung für digitale Kanäle ermöglicht. Des Weiteren wurde ein mehrsprachiger Bookshop auf Basis von SiteFusion geschaffen, der neben herkömmlichen Funktionalitäten auch Exporte nach VLB und Amazon bereitstellt sowie die Möglichkeit bietet, neben den physischen auch digitale Produkte zu veräußern. Diese werden wahlweise als EPUB oder PDF aus dem XML-Format generiert. Die komplette Bestell- und Bezahlabwicklung und auch Rechnungsgenerierung werden ebenfalls über SiteFusion gehandelt, eine Schnittstelle zur Verlagssoftware rundet die Applikation ab.
Services
Die weitere Betreuung der Anwendung geschieht über das Customer Service & Support Team, während die Produktentwicklung die technische Wartung der Software SiteFusion inklusive Bereitstellung von Updates und Upgrades übernimmt.